Entdecke die Vielfalt von Gjito: Warum Handwerk und Botanicals den Unterschied machen
- maikelb9
- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Gin boomt – und doch ist nicht jeder Gin gleich. Zwischen klassischen London‑Dry‑Styles und modernen Aromenwelten eröffnen kleine Destillerien faszinierende Geschmackshorizonte. In diesem Beitrag stellen wir dir die vier charakterstarken Gins von Gjito vor und zeigen, wie du sie stilvoll genießt.
Gurken‑Gin: Frische in jeder Faser
Gurken‑Gin ist mehr als nur ein Trend: Die ätherischen Öle der Gurkenschale verleihen diesem Dry Gin eine spritzige, grüne Note. Gjito Gurken Niederrhein Dry Gin kombiniert klassische Wacholderbasis mit frischer Gurke und zwölf weiteren Botanicals. Das Ergebnis ist ein frisches, vielschichtiges Bouquet, das perfekt zu einem sommerlichen Gin‑Tonic passt.
Tipp: Serviere ihn mit einem neutralen Indian Tonic und einer dünnen Gurkenscheibe. Ein Hauch Basilikum betont die Kräuteraromen – ideal für laue Abende.
Orange‑Gin: Mediterranes Flair im Glas
Die Verwendung von Orangenschalen verleiht dem Gjito Orange Niederrhein Dry Gin eine sonnenreife Fruchtigkeit. Der Duft erinnert an frisch gepflückte Zitrusfrüchte, während feine Gewürze dem Destillat Tiefe geben. Dadurch entsteht ein Gin, der sowohl pur als auch im Cocktail überzeugt.
Empfehlung: Probiere ihn im „Gin‑Mule“ – mit Ginger Beer, einem Spritzer Limette und viel Eis. Die Orangennoten harmonieren hervorragend mit der Schärfe des Ingwers.
Sloe Gin: Beeriger Genuss
Sloe Gin, ein traditionsreicher Schlehenlikör, wird aus eingelegten Schlehenbeeren hergestellt. Der Gjito Sloe reift mit handverlesenen Früchten und bekommt so seine rubinrote Farbe und seine süß‑säuerliche Balance. Mit 25 % Vol. ist er milder als ein klassischer Gin – ideal zum Mixen oder als Digestif.
Servieridee: Pur auf Eis oder als Twist im Sloe Gin Fizz mit Zitronensaft und Soda. Für Gourmets: einen Schuss Sloe Gin über Vanilleeis träufeln.
Zitronen‑Gin: Klare Zitrusfrische
Mit dem Gjito Zitrone Niederrhein Dry Gin holst du dir sommerliche Frische ins Glas. Zitronenschalen und ausgewählte Kräuter sorgen für eine helle, spritzige Aromatik. Der Duft reifer Zitronen vereint sich mit klassischem Wacholder zu einem klaren, eleganten Profil.
Mix‑Tipp: Ein Lemon‑Gin‑Spritz mit Dry Tonic Water, ein paar Zitronenzesten und frischer Minze bringt Urlaubsstimmung ins Wohnzimmer.
Handwerk, das man schmeckt
Alle Spirituosen von Gjito entstehen in kleinen Batches am Niederrhein. Die sorgfältige Auswahl regionaler Zutaten, die schonende Destillation und eine lange Reifezeit sorgen für charaktervolle Produkte. Diese Liebe zum Detail macht jeden Schluck besonders und hebt Gjito von industriellen Marken ab.
Fazit: Probier die Vielfalt
Egal ob du frische Gurkenaromen, mediterrane Zitrusnoten, beerige Tiefe oder klassische Wacholderfrische bevorzugst – bei Gjito findest du den passenden Gin. Besuche unseren Shop auf www.gjito.de und entdecke Handwerkskunst in Flaschen.
Lust auf mehr? Teile diesen Beitrag mit deinen Freundinnen und Freunden oder erzähle uns auf Instagram, wie du deinen Gjito am liebsten genießt!
Du kannst diesen Text direkt in dein Blog‑System kopieren und – wenn gewünscht – mit passenden Bildern deiner Produkte ergänzen. So wirkt der Beitrag noch ansprechender.
Kommentare